Was gibt’s Neues?

April 2022

Neuer Vorstand startet mit viel Elan

Einvernehmlicher Generationenwechsel beim Träger des Umweltbildungszentrums Senne

Die Mitglieder der Gemeinschaft für Naturschutz Senne und OWL e. V. haben am vergangenen Samstag einen neuen Vorstand gewählt. Der bisherige Vorsitzende Dieter Kerstingtombroke beendete nach 15 Jahren seine Vorstandsarbeit. Ihm folgt der Dr. Andreas J. Wulf nach. Auch der bisherige Stellvertreter Lothar Michaelis und der Schatzmeister Hermann Vorwerk stellten ihre Ämter zur Verfügung. Zum neuen Stellvertreter wurde Philipp Gorray gewählt. Die Finanzen übernahm Ludger Klein-Ridder (Kassenwart). Im Amt bestätigt wurden der André Hardtke (Geschäftsführer) und Matthias Homuth (Stellv. Geschäftsführer). Komplettiert wird das ohne Gegenstimmen gewählte Vorstandsteam um die Beisitzer Franz-Josef Koch, Dennis Marx, Lothar Michaelis und Herrmann Vorwerk.
Der neue Vorsitzende Dr. Wulf dankte dem alten Vorstand für sein großes und langjähriges ehrenamtliches Engagement: „Ich empfinde großen Respekt vor Ihrer Arbeit. Sie haben mit viel Energie, Kreativität und auch Risikobereitschaft das Umweltbildungszentrum gebaut, entwickelt und geleitet.“ Dazu sei viel Geld eingeworben worden. Wulf bat die bisherigen Verantwortungsträger darum, den Neuen weiterhin mit Ihren Erfahrungen zur Seite zu stehen. Das sagten sie gerne zu. Für den bisherigen Vorstand betonte Hermann Vorwerk, dass er glücklich sei, die Verantwortung nun in jüngere Hände abgeben und der GNS damit eine Zukunft geben zu können.
Mit viel Elan begann der neue gewählten Vorstand noch in der Sitzung damit, ein umfangreiches Arbeitsprogramm zu entwickeln. Der Verein profitiert von umfangreichen Erfahrungen und Kenntnissen, die die Vorstandsmitglieder auch in anderen Vereinen, Verbänden und Organisationen gesammelt haben.
Daher blickt der Verein nun sehr optimistisch in die Zukunft. Mit einem jungen Vorstandsteam, vielen Ideen und Elan möchte die GNS sich als Teil des Augustdorfer Vereinslebens aktiv in die Gemeinschaft einbringen und als Gruppenhaus für Schulen und Vereine Augustdorf auch überregional repräsentieren.

Auf dem Foto (v.l.n.r.): Lothar Michalis (Beisitzer), Dennis Marx (Beisitzer), Philipp Gorray (Stellv. Vorsitzender), Ludger Klein-Ridder (Schatzmeister), Hermann Vorwerk (Beisitzer), Dr. Andreas J. Wulf (Vorsitzender), Matthias Homuth (Stellv. Geschäftsführer), André Hartke (Geschäftsführer) und Franz-Josef Koch (Beisitzer)

Die GNS ist ein 1975 gegründeter in der Senne tätiger Naturschutzverein, der früher überwiegend praktische Naturschutzarbeit geleistet hat. Im Jahr 1992 beteiligte sich der Verein an der Gründung der Biologischen Station Senne. Diese übernahm den überwiegenden Teil der Pflege- und Entwicklungsarbeiten in der Landschaft. Die GNS gründete dann im Jahr 2005 das Umweltbildungszentrum Senne auf der sog. Wolffstätte in Augustdorf. Die von viel Wald umgebene und mit einer Radrennbahn ausgestattete Immobilie gehörte einst der Firma Dr. Wolff aus Bielefeld. Sie ging anschließend in das Eigentum der Gemeinde Augustdorf über. Nach einer Nutzung als Unterkunft für Zuwanderer aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion und Flüchtlingen überließ die Gemeinde das renovierungsbedürftige Objekt der GNS. Durch Einwerbung von mehr als 1 Mio. Euro Stiftungs- und Spendengeldern gelang es dem Verein, ein attraktives Gebäude mit Übernachtungsmöglichkeiten, Tagungs- und Versammlungsräumen sowie Verpflegungsmöglichkeiten herzustellen. Im Außenbereich befinden sich u.a. eine große Wiese, die zum Zelten oder für Spiele und Bewegung genutzt werden kann, ein Garten sowie ein Teich. Schulklassen, Jugendgruppen und viele andere nutzen das Umweltbildungszentrum gerne als Ausgangspunkt für das Kennenlernen der einzigartigen Sennelandschaft und für die Bildung zu Themen des Umwelt- und Naturschutzes sowie der nachhaltigen Entwicklung.

Januar 2022

Geocacher aufgepasst!

Das Gelände der GNS verfügt nun auch über einen eigenen Geocache – und zwar zum Thema Fledermäuse! Wer gerne etwas mehr über diese spannenden Tiere wissen möchte, kann sich auf www.geocaching.com über den Cache (GC-Code: GC9JNG6) informieren und auf die Suche gehen. Viel Erfolg dabei!
Und vielen Dank an scampi02 für Ihre Initiative und die ganze Arbeit, die Sie in den Cache gesteckt haben.

September 2021

Unsere neue Homepage

... ist online. Wir freuen uns riesig und finden sie sehr gelungen. Hoffentlich gefällt sie Ihnen ebenso gut. Viel Spaß beim Stöbern.

Unser neuer Steg

Über die Jahre hat er uns treu gedient, doch nun war es an der Zeit, ihn zu ersetzen: unser Steg über die Teichanlage. Duzende Schüler und Schülerinnen hat er jedes Jahr getragen, wenn sie gemeinsam mit unserer Umweltbildungsreferentin das Leben im Teich entdeckt haben. Es wurde gekeschert, gestaunt, gelacht und gelernt. Ohne unseren Steg wäre das nicht möglich. Doch jetzt, nach Jahren voller Wind, Wasser und Sonne, war unser gutes Stück leider nicht mehr so stabil, wie wir es gerne hätten. Ein Neuer musste her. Dank der Unterstützung der Firmen Hecht Fördertechnik GmbH und Holz Nauprecht aus Augustdorf konnten wir dieses Projekt schnell umsetzen. Ein neuer Steg verbindet jetzt die Ufer des Teichs und ermöglich wieder duzenden Schülern und Schülerinnen einen sicheren Marsch über das Wasser. Es darf also wieder gekeschert, gestaunt, gelacht und gelernt werden.

Die kleine Geländechronik des Senne-Umweltbildungszentrums

Jahr | Aktivitäten
Januar 2021 | Unser Umweltbildungszentrum bekommt eine neue Leitung. Dipl.-Biol. Ines Scholz übernimmt das Amt von Frau Hedwig Kerstingtombroke.
Auch wenn Du uns noch bis Ende des Jahres begleiten wirst, Hedwig, schon einmal vielen Dank für Dein Engagement und die viele Arbeit, die Du in dieses kleine Fleckchen Land und unseren Verein gesteckt hast.
Juli 2017 | Anlässlich unseres 40-jähriges Vereinsjubiläums veranstalten wir einen Tag der offenen Tür.
November 2012 | Endlich ist es so weit. Unsere neue Internetseite ist online. Dort findet ihr jetzt unsere überarbeiteten Umweltbildungsprogramme für Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen. Außerdem auch Informationen zur Vereinsgeschichten und dem, was wir so treiben. Schaut einfach mal rein!
2011 | Wieder-Inbetriebnahme der Radrennbahn (mit den Steilwandkurven) und Nutzung durch die Augustdorfer Radsport-Jugendgruppen.
2009 | Das umweltpädagogische Programm wurde überarbeitet und erheblich erweitert. Schauen Sie doch einmal rein.
2008 | In Kooperation mit regionalen Unternehmen werden erlebnispädagogische Projekte mit Schulklassen durchgeführt und ein Klettergarten errichtet.

 

<
>

Kontakt

Wir betreuen gern individuell

Senne-Umweltbildungszentrum
der Gemeinschaft für Naturschutz Senne und OWL e. V.
Haustenbecker Str. 61
32832 Augustdorf

Geschäftsstellenleitung: Ines Scholz

05237 - 89 99 75

Öffnungszeiten Büro:
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr

Für Buchungsanfragen nutzen Sie bitte das   Buchungsformular.

Bitte rechnen Sie 8 plus 3.

Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.